Interesse an einem Nahwärmeanschluss im Gebiet Hindenburgstraße? Hier lesen!
Sie befinden sich hier: StartAktuellesPlanungen zur Erweiterung des Nahwärmenetzes in der Hindenburgstraße in vollem Gang

Planungen zur Erweiterung des Nahwärmenetzes in der Hindenburgstraße in vollem Gang

Langenhagen, 3. November 2025 | Voraussichtlich im März 2026 will die Stadt Langenhagen mit der Generalsanierung der Hindenburgstraße zwischen Kurt-Schumacher-Allee und Erich-Ollenhauer-Straße beginnen.

Im August kündigte die Energieprojektgesellschaft Langenhagen (EPL) deshalb an, auch das Nahwärmenetz entlang der Hindenburgstraße in östlicher Richtung bis zur Erich-Ollenhauer-Straße ausbauen zu wollen. Interessenten sollten sich bei EPL melden.

Langenhagen, 3. November 2025 | Voraussichtlich im März 2026 will die Stadt Langenhagen mit der Generalsanierung der Hindenburgstraße zwischen Kurt-Schumacher-Allee und Erich-Ollenhauer-Straße beginnen.
Im August kündigte die Energieprojektgesellschaft Langenhagen (EPL) deshalb an, auch das Nahwärmenetz entlang der Hindenburgstraße in östlicher Richtung bis zur Erich-Ollenhauer-Straße ausbauen zu wollen. Interessenten sollten sich bei EPL melden.

„Seitdem hat sich einiges getan“, berichtet EPL-Geschäftsführer Dr. Manfred Schüle. „Wir gehen voller Zuversicht voran: Die Planungen zur Erweiterung unseres Nahwärmenetzes in der Hindenburgstraße befinden sich in vollem Gange. Voraussichtlich ab März 2026 beginnen die Tiefbauarbeiten, um eine moderne, zuverlässige Wärmeversorgung zu schaffen.“

Rund um die Hindenburgstraße kommen positive Signale aus der Umgebung: Die Umfeldanalyse in angrenzenden Straßen wie Luheweg, Böhmeweg und Elbeweg bestätigt großes Interesse der Eigentümerinnen und Eigentümer sowie eine erfreulich starke Rückmeldung der Liegenschaften. Gespräche mit den Verwaltungen verdeutlichen ebenfalls ein hohes Interesse an der Umsetzung. EPL hat bereits Angebote kalkuliert und versandt, wobei Transparenz und Planbarkeit im Mittelpunkt standen. „Wer sich jetzt entscheidet, im Rahmen der Erschließungsarbeiten gemeinsam mit der Stadt Langenhagen den Hausanschluss im nächsten Jahr bauen zu lassen, profitiert direkt von der regenerativen Wärmeversorgung und erfüllt alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes“, so Schüle.

Die Vorteile des Anschlusses an das Wärmenetz im Überblick

  • Mit diesem Schritt investieren die Kunden der EPL in zukunftssichere Energie, steigern den Wert Ihrer Immobilie und leisten einen wichtigen Beitrag zum umweltfreundlichen Wärme-/Energiewandel in unserer Region. Für eine nachhaltige Wärmeversorgung in Langenhagen.
  • Es werden alle Anforderungen aus dem „Heizungsgesetz“ mit der nachhaltigen Wärme der EPL erfüllt. EPL-Kunden entlasten sich von zukünftigen gesetzlichen Vorgaben.
  • Keine Mühe mit Planung, Bau und Betrieb einer eigenen Heizungsanlage.
  • Die Liegenschaft wird mit einer platzsparenden Wärmeübergabestation der EPL aufgewertet, ohne lokale Emissionen wie Rauch oder Lärm.

Das Angebot der EPL umfasst:

  • Die Planung, Bauleitung und Finanzierung der Anbindung an das Nahwärmenetz,
  • Bereitstellung, Errichtung und Inbetriebnahme der Wärmeübergabestation sowie Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Übergabestation.
  • Störungsannahme und Störungsbeseitigung durch den EPL-Bereitschaftsdienst, der rund um die Uhr 24/7 erreichbar ist.

Interessenten für einen Nahwärmeanschluss in dem entsprechenden Gebiet melden sich bitte formlos unter: info@epl-energie.de oder telephonisch bei Herrn Linus Fischer unter 0511-22060123 und Herrn Kamal Alhabbal unter 0511-22060124.

Weitere Informationen zu den Wärmenetzen und den Aktivitäten der EPL 

finden Sie auf der Webseite der EPL: https://www.epl-energie.de
Oder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/37298698/admin/dashboard/