Seit November 2020 beliefert EPL im Netz „Hindenburgstraße“ Kunden mit klimaschonender Nahwärme. Für die Wärmeerzeugung und den Betrieb der Energiezentrale im Keller der Friedrich-Ebert-Schule ist EPL seit Anfang 2020 zuständig. Im Sommer 2020 erfolgte der Einbau des BHKW. Die ersten hiermit versorgten Liegenschaften sind einerseits die Schule selbst und ein Mehrfamilienhaus in der Kurt-Schumacher-Straße. Der Strom wird vollständig in das öffentliche Netz eingespeist.
Im August 2021 ist die Effizienz der Heizzentrale durch den Einbau eines zweiten BHKW Moduls gesteigert worden. Das neue Modul besitzt eine elektrische Leistung von 50 kW sowie eine thermische Leistung von 100 kW.
Energiekennzahlen Hindenburgstraße (Stand: 01/2025) | |
---|---|
Wärmeabsatz im Jahr 2024 | 1.944 MWh |
Stromeinspeisung im Jahr 2024 | 675 MWh |
Installierte thermische Leistung | 1.230 kW |
Installierte elektrische Leistung | 100 kW |
Netzlänge | 700 m |