„Dies ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die wir zu lösen haben“, so EPL-Geschäftsführer Dr. Manfred Schüle. Der Grund ist, dass die dafür erforderliche Querung der Walsroder Straße in der sogenannten „offenen“ Bauweise, also durch Herstellen eines Grabens quer über die Walsroder Straße zur Verlegung der Fernwärme-Leitungen, nicht möglich ist. Das liegt daran, dass die Straße in diesem Abschnitt vor einiger Zeit saniert wurde und eine „Beschädigung“ der Straßendecke im Zusammenhang mit Tiefbauarbeiten zur Verlegung der Wärmeleitungen vermieden werden soll.
Deshalb wird EPL eine sogenannte „grabenlose“ Querung der Walsroder Straße durch eine Spülbohrung durchführen, die allerdings in Planung und Ausführung deutlich aufwändiger ist. Wir starten mit den Arbeiten in der 34. Kalenderwoche. „Wir sind guter Dinge, dass wir bis Ende November die Wärmelieferung aus unserem Wärmenetz an unseren Vertragspartner und zukünftigen Kunden aufnehmen können.“ erläutert Schüle
Verlauf der Bauarbeiten im Detail
In der 34. KW (ab 19.8.) startet EPL mit der Realisierung der Tiefbauarbeiten vor dem Gebäude Walsroder Straße 78/80. Es wird zunächst eine Start- und Zielgrube für die durchzuführende Spülbohrung errichtet. Zum 1. September werden die Arbeiten wegen einer Schützenfeier vor dem Wirtshaus Paulaner nochmal unterbrochen, und in der darauffolgenden Woche fortgeführt. Dafür deckt EPL insbesondere die bereits erstellte Startgrube zeitweise mit einer Stahlplatte ab, damit das Fest ungestört stattfinden kann; es sollte keine negativen Auswirkungen auf das Fest haben.
In der 36. KW (ab dem 2.9.) beginnen wir mit der Spülbohrung. In der 37. KW werden die Fernwärmeleitungen angeliefert und in die dann fertigen Bohrungen eingezogen. Diese Arbeiten werden in der 38. KW abgeschlossen sein. Im Anschluss erfolgt einerseits der Bau der Fernwärmeleitungen entlang der Konrad-Adenauer-Straße unter baubegleitender Kampfmittelüberwachung und ökologischer Baubegleitung bis zum Bestandnetz in der Nähe der Feuerwehr Langenhagen und andererseits bis in das Gebäude Walsroder Str. 78. Diese Rohrleitungs- und Tiefbauarbeiten werden sich voraussichtlich bis Februar 2025 mit anschließender Oberflächenwiederherstellung erstrecken.
Zur Verkehrssituation:
Die nördliche Fahrbahn der Konrad-Adenauer-Straße wird für die Baumaßnahme um eine Fahrspur reduziert und als Arbeitsraum für die Erstellung des Rohrgrabens genutzt. Die Bauarbeiten können zu geringen Beeinträchtigungen im Verkehrsfluss führen. Während der gesamten Bauzeit bleibt die Verkehrsführung in beiden Richtungen bestehen, wobei es in einigen Bereichen zu temporären Verengungen kommen kann.Besonderes Die Grundstückseinfahrten in die jeweiligen Grundstücke sollen erhalten bleiben und der ÖPNV weiterhin durchgeführt werden. Die Zufahrten zur Feuerwehr bleiben selbstverständlich jederzeit zugänglich. Ziel soll sein, die Arbeiten so schnell und reibungslos wie möglich abzuschließen, um die reguläre Verkehrssituation in Langenhagen wiederherzustellen.
Hintergrund: Spülbohrung
Bei einer Spülbohrung, oder Horizontalspülbohrung, wird ein (abgewinkelter) Bohrkopf durch einen Schacht dorthin befördert, wo der Kanal gebohrt werden soll. Das Verfahren ist umweltschonend, die Staub- und Lärmbelästigung ist gering. Die Vorbereitung ist insofern etwas aufwändiger, als dass die genaue Größe und die Lage des Bohrkopfes vorher abgeschätzt und ausgemessen werden muss. Außerdem hängt die Auswahl des Bohrkopfes von der Bodenbeschaffenheit ab. Grundsätzlich funktioniert die Bohrung dann meist mithilfe von Wasserdruck, der aus dem abgewinkelten "Pilotbohrkopf" in rotierender/zirkulierender Weise den Graben aushöhlt und das Bohrgut gleichzeitig abtransportiert. Diese Art der Horizontalbohrung kann über mehrere 100 Meter ohne zusätzlichen Schacht durchgeführt werden.